Geigenunterricht

Üben ist nicht nur notwendig für die Kunst, es ist die Kunst.    Stephen Nachmanovitch

 

Üben bedeutet Vorgänge zu Beobachten und Erfahrungen zu machen, die die Fähigkeiten erweitern. Die Freude beim Erlernen des Instrumentes steht für mich an oberster Stelle. Das gelingt dann, wenn die persönliche Entwicklung des Schülers Beachtung findet und wahrgenommen wird. Sie ist der Leitfaden für den Weg, der gemeinsam gesucht und gefunden wird. Es ist in jedem Alter und mit jedem Können möglich und kostbar, Entwicklungen anzuregen, aufzubauen und fortzuführen.

 

Der Anfangsunterricht ist prägend und chancenreich; wunderbar, wenn es gelingt, die Bewegungen ans Hören anzuschließen. Die Entwicklungen sind so verschiedenen, sie verlaufen in unterschiedlichen Tempi und erfordern entsprechend individuelle Wege. Motorische Dinge müssen koordiniert werden; die Bewegungen sind so vielfältig, dass das Lernen auf vielen Ebenen herausgefordert wird. Gleichzeitig ist es die Möglichkeit, mit jedem Ton Musik zu machen.

 

Fortgeschrittene Schüler und angehende Musikstudenten können Anregungen und Hilfen bekommen und Literatur studieren. Die Technik im musikalischen Sinn aufzubauen bedeutet für Streicher an der Atmung, der Körperpräsenz, der Tonbildung, der Koordination, der Geläufigkeit zu arbeiten. Eine gute Technik aufzubauen bedeutet ein differenziertes Gefühl für die Klangerzeugung zu entwickeln. Das Bewußtsein für diese Vorgänge ermöglicht ein sinnvolles Üben. Über den Klang findet der Spieler zu einer eigenständigen Interpretation.

 

Es ist möglich an regelmäßigen Vorspielen teilzunehmen.

 

Der Unterricht findet in meinem Studio Werfmershalde 11 in 70190 Stuttgart-Ost statt. Gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

(Vom Hbf mit dem Bus 42 Richtung Schlossplatz bis Friedensstraße.)

 

 

Wenn Sie Interesse haben für sich oder Ihr Kind, vereinbaren Sie einfach eine Probestunde.